Diagnose Krebs – und plötzlich
bestimmt der Tumor den Alltag.
Sauerstofftherapie bei Krebs – Kraft tanken auf dem Weg zur Heilung
„Vielleicht hätte ich meine Mutter retten können …“
Eine bewegende Geschichte über Verlust, Erkenntnis – und die Kraft von Sauerstoff bei Krebserkrankungen
Ein Sohn teilt seine bewegende Geschichte: Der Verlust seiner Mutter an Krebs, die späte Entdeckung der hyperbaren Sauerstofftherapie – und die Erkenntnis, die alles verändert.
Dieses Video schenkt Hoffnung, motiviert zum Umdenken – und zeigt, wie Sauerstoff neue Wege in der Krebstherapie eröffnen kann.
➡️ Jetzt anschauen und erfahren, was hyperbare Sauerstofftherapie leisten kann.
Wenn der Körper kämpft und die Seele müde wird – wie Sauerstoff neue Kraft schenken kann.
Eine Krebserkrankung verändert alles: den Alltag, den Körper – und das eigene Erleben. Die Diagnose trifft oft plötzlich und tief. Therapien wie Bestrahlung und Chemotherapie fordern nicht nur den Organismus heraus, sondern greifen auch an der Substanz – körperlich wie seelisch. Viele Betroffene fühlen sich erschöpft, isoliert oder dauerhaft im Ausnahmezustand. Selbst nach abgeschlossener Behandlung bleiben häufig Spuren zurück: Schmerzen, Gewebeschäden, Wundheilungsstörungen oder das Gefühl, einfach nicht mehr ganz „bei sich“ zu sein.
Genau hier setzt die hyperbare Sauerstofftherapie an. Sie unterstützt gezielt die Zellregeneration, fördert die Durchblutung und kann therapiebedingte Beschwerden wirksam lindern. In einer Atmosphäre voller Ruhe und hohem Sauerstoffangebot darf der Körper wieder auftanken – und die Seele aufatmen.
Wenn alles aus dem Gleichgewicht gerät…
… Pläne, Alltag, Selbstbild – alles wird auf einmal nebensächlich.
Die Nebenwirkungen von Operationen, Chemotherapie oder Bestrahlung hinterlassen nicht nur körperliche Spuren. Auch psychisch wird die Last immer schwerer: chronische Müdigkeit, Schmerzen, Wundheilungsstörungen, Angst vor Metastasen. Oft kommt das Gefühl hinzu, dass man vom System durchgereicht wird – und dass es keine weiteren Optionen mehr gibt.

Therapiekarussell ohne Pause:
Untersuchungen, Termine, Wartezeiten, Medikamente – der Alltag wird durchgetaktet von außen. Für Erholung oder echte Verarbeitung bleibt oft keine Zeit. Das Leben fühlt sich fremdgesteuert an.

Der Körper verändert sich – und fühlt sich nicht mehr wie der eigene an:
Haarausfall, Gewichtsverlust, Narben, Schwellungen – viele Betroffene verlieren das Gefühl, sich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen. Selbst der Blick in den Spiegel kann schmerzen.

Angst vor dem Rückfall – selbst in ruhigen Momenten:
Auch in Phasen der Stabilität bleibt die Sorge: Kommt der Krebs zurück? Diese unterschwellige Angst begleitet viele Tag und Nacht – oft, ohne dass sie offen darüber sprechen.
So begleiten wir Sie durch die Sauerstofftherapie – Schritt für Schritt zurück zu mehr Kraft und Stabilität.
Wir sind an Ihrer Seite – vom ersten Gespräch bis zum Moment, in dem Sie spüren: Ich habe wieder Einfluss. Ich kann mitgestalten. Mein Körper wird wieder spürbar stärker.
Bei uns beginnt alles mit Zuhören. In einem ausführlichen Erstgespräch klären wir Ihre Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden, laufende Therapien und Ihre Fragen zur Anwendung.
Danach starten wir mit Ihrer ersten Sitzung der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) – in einer angenehmen Druckkammer atmen Sie reinen Sauerstoff ein, der jede Ihrer Zellen erreicht und Ihre Regeneration gezielt unterstützt.

Ein sicherer Raum für Sie – ohne Hektik, ohne Druck:
Bei uns geht es nicht um Taktung – sondern um Sie. Wir hören zu, nehmen uns Zeit und geben Ihnen den Raum, sich wieder sicher zu fühlen.

Ein strukturierter Weg, der zu Ihnen passt:
Ihr Therapieplan richtet sich nicht nach Schema F – sondern nach Ihrer Krankengeschichte, Belastbarkeit und den aktuellen Behandlungen.

Spürbare Veränderung, die Sie messen und fühlen können:
Fortschritte sind kein Gefühl – sondern messbar: durch Skalen zu Schlaf, Schmerzen, Energie, Konzentration und standardisierte Tests.
Ihr Körper kann mehr, als Sie gerade glauben.
Die Sauerstoffüberdrucktherapie ist kein Ersatz für Ihre Behandlung – sondern ein entscheidender Verstärker Ihrer Regeneration.
Sie hilft Ihnen, nicht nur zu überleben – sondern wieder zu leben.

Ihr Weg mit Sauerstoff – in drei klaren Schritten.
Gezielt eingesetzt, kann die hyperbare Sauerstofftherapie Ihre Behandlung sinnvoll ergänzen – und Ihrem Körper helfen, sich besser zu erholen.
Krebsbehandlungen sind eine enorme Belastung – für den Körper ebenso wie für das innere Gleichgewicht.
Mit der Sauerstoffüberdrucktherapie (HBOT) bieten wir Ihnen eine fundierte Möglichkeit, die Regeneration Ihres Gewebes zu fördern, Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden gezielt zu stärken.

Gezielte Sauerstofftherapie:
In der Druckkammer atmen Sie unter erhöhtem Umgebungsdruck nahezu reinen Sauerstoff ein. Dieser erreicht auch schlecht durchblutetes Gewebe, fördert die Zellheilung und kann Schmerzen, Entzündungen oder Spätfolgen der Behandlung reduzieren.

Individueller Therapieplan:
Ihre Situation ist einzigartig – genau wie Ihr Behandlungsweg. Gemeinsam planen wir, wie HBOT sinnvoll in Ihre bestehende Krebstherapie integriert werden kann – angepasst an Ihren aktuellen Gesundheitszustand und Ihre Ziele.

Verlässliche Begleitung:
Bei uns stehen Sie nicht allein da. Wir begleiten Sie mit medizinischer Erfahrung, echtem Zuhören und einem klaren Ablauf – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.
Bekannt aus der Region – geschätzt von vielen Patienten
Unsere Arbeit macht nicht nur bei Patienten einen Unterschied – sie wird auch gesehen, gehört und wertgeschätzt.
Ob im Radio, im Magazin oder durch unseren Berufsverband: Unsere ganzheitliche Therapiearbeit stößt auf Anerkennung – in der Region und darüber hinaus.

Radio Seefunk berichtet regelmäßig über neue Gesundheitsansätze in der Region. Unsere Praxis und die Sauerstofftherapie waren Teil eines redaktionellen Beitrags über moderne Wege in der Schmerztherapie.

Das regionale Magazin Regio‑panorama hat unsere Praxis in einem redaktionellen Artikel vorgestellt – mit Fokus auf den ganzheitlichen Therapieansatz bei Migräne und Erschöpfung. Direkt aus dem Bodenseekreis – für Menschen vor Ort.

Als Mitglied im Deutschen Verband für Ergotherapie (DVE) stehen wir für Qualität, Verantwortung und kontinuierliche Fortbildung. Unsere Arbeit basiert auf anerkannten Standards – kombiniert mit innovativen Methoden wie HBOT.
Mehr als Behandlung: Sauerstoff gibt dem Körper die Kraft zurück, sich zu wehren.
Krebs betrifft nicht nur einzelne Organe – er erschöpft den ganzen Menschen. Therapie, Nebenwirkungen, Ängste: Der Körper kommt an seine Grenzen. In der Sauerstoffüberdrucktherapie (HBOT) nutzen wir reinen Sauerstoff unter Druck, um genau hier anzusetzen:
Das Gewebe wird besser versorgt, die Heilung gezielt unterstützt, der Körper spürbar entlastet.
Viele Patienten berichten: Bereits nach wenigen Sitzungen verbessert sich das körperliche Empfinden deutlich – oft begleitet von mehr Klarheit, Ruhe und Energie.
Sauerstofftherapie bei Krebs:
HBOT ist ein medizinisch anerkanntes Verfahren, bei dem du unter kontrolliertem Überdruck reinen Sauerstoff einatmest. Das erhöht die Sauerstoffkonzentration im Blut und versorgt selbst schlecht durchblutetes Gewebe intensiv. Und das hat nachweisbare Effekte:
- Verbesserte Wundheilung nach Operationen und Bestrahlung
- Reduzierte Nebenwirkungen wie Fibrose, Schmerzen oder Ödeme
- Bessere Sauerstoffversorgung im Tumorgewebe, was die Therapieempfindlichkeit erhöhen kann
- Stärkung des Immunsystems, das eine zentrale Rolle in der Krebsabwehr spielt
- Weniger Fatigue, mehr Klarheit, mehr Kraft für deinen Alltag
Diese positiven Effekte sind kein Wunschdenken – sondern wurden in zahlreichen Studien beobachtet, z.B. bei Brustkrebspatientinnen nach Strahlentherapie.
Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) zeigt bei vielen Krebspatienten unterstützende Wirkung – insbesondere bei
therapiebedingten Spätfolgen wie Schmerzen, Fibrose oder Erschöpfung nach einer Bestrahlung.
Eine aktuelle klinische Studie (HONEY-Studie, 2024) belegt: Patienten, die die Therapie konsequent durchführten, erlebten eine
signifikante Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität.
„Ich habe nicht erwartet, dass ich mich wieder so im eigenen Körper spüre.“
Viele Menschen berichten nach der Sauerstofftherapie von Veränderungen, die sich nicht spektakulär ankündigen – aber spürbar Raum schaffen: für Kraft, für Schlaf, für Alltag. Kein Heilsversprechen. Aber ein deutliches Aufatmen.

Wieder mehr Boden unter den Füßen
Erfahrbar: Sie gewinnen Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit zurück – im eigenen Rhythmus.

Kraft, die reicht – nicht nur für das Nötigste
Ergebnis: Sie haben wieder Spielraum – nicht nur zum Aushalten, sondern zum Leben.

Innerlich ruhiger – auch wenn nicht alles geklärt ist
Was das bewirkt: Entscheidungen fallen leichter. Und Sie erleben sich nicht nur als Patient:in – sondern als Mensch mit Perspektive.
Erleben Sie, wie Sauerstoff Ihrem Körper neue Kraft schenken kann – gerade dann, wenn Erschöpfung, Schmerzen oder Nebenwirkungen überwiegen.
Holen Sie sich spürbare Entlastung – bei einem kostenfreien Probetermin.

Die Krebstherapie verlangt dem Körper viel ab. Die Sauerstoffüberdrucktherapie (HBOT) kann genau hier unterstützend wirken:
Sie verbessert die Durchblutung des Gewebes, fördert die Zellregeneration und kann helfen, therapiebedingte Beschwerden wie Müdigkeit, Wundheilungsstörungen oder Schmerzen zu lindern.
Wählen Sie einfach einen Termin in unserem Kalender – wir freuen uns, wenn Sie herausfinden möchten, ob diese Therapieform für Sie infrage kommt. Für Rückfragen oder persönliche Beratung stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Die Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) bei therapiebedingten Beschwerden nach einer Krebsbehandlung ist inzwischen gut dokumentiert – auch in deutschsprachigen Fachquellen:
-
DEGRO – Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie:
Die HONEY-Studie zeigt: Patient:innen mit Brustkrebs erlebten nach HBOT signifikant weniger Schmerzen.
➤ Zur Quelle auf degro.org -
Uniklinik Düsseldorf:
Die Klinik behandelt strahlenbedingte Spätschäden mit HBOT – insbesondere bei Weichteil- und Knochenschäden nach Brustkrebstherapie.
➤ Zur Quelle auf uniklinik-duesseldorf.de -
Deutsches Ärzteblatt:
Das Fachmagazin verweist auf positive Studienergebnisse zur HBOT bei strahlenbedingten Komplikationen im Weichgewebe und Knochen.
➤ Zur Quelle auf aerzteblatt.de
Wir wissen, wie fordernd eine Krebserkrankung ist – für Körper, Psyche und Alltag.
Deshalb setzen wir alles daran, Sie zu stärken – mit Erfahrung, Klarheit und einem Therapieplan, der auf Sie abgestimmt ist.

Ihre Ansprechpartnerin: Fachlich fundiert. Menschlich an Ihrer Seite.
Ich bin Yvonne Zeh, Ergotherapeutin mit über 15 Jahren Erfahrung im neurologischen und onkologischen Bereich. Mein Schwerpunkt liegt heute auf der unterstützenden Therapie von Patient:innen mit chronischer Erschöpfung, Wundheilungsstörungen und Beschwerden nach einer Krebsbehandlung.
- Bachelor of Science in Motorischer Neurorehabilitation (Universität Konstanz)
- 11 Jahre Erfahrung in den Kliniken Schmieder, zuletzt als stellvertretende Therapieleitung
- Dozentin für therapeutische Studiengänge
- Über 15 zertifizierte Fort- und Weiterbildungen
- NLP Practitioner & NLP Master
- Seit über einem Jahr Leitung der HBOT-Kammer in meiner eigenen Praxis
Ich verbinde wissenschaftlich fundierte Ansätze mit einer Umgebung, in der Sie sich angenommen fühlen dürfen. Nicht nur Ihre Symptome zählen – sondern der Mensch, der Sie sind.
Mein Ziel ist es, Sie gezielt zu entlasten – körperlich wie seelisch – und gemeinsam neue Kraftquellen zu aktivieren.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch: Telefon 077 31 – 9 75 56 33
Zahlreiche Patienten profitieren schon und berichten über ihre erfolgreiche HBOT Sauerstofftherapie.
Strahlenproktitis & Strahlenzystitis nach Prostatakrebs
Nach Operation und mehreren Bestrahlungen entwickelte Matthias K. starke Beschwerden im Darm‑ und Blasenbereich: Blutungen, Schmerzen, ständiger Harndrang, deutliche Einschränkungen im Alltag. Schulmedizinische Behandlungen hatten kaum Wirkung; operative Eingriffe waren sogar diskutiert. Er fühlte sich sehr beeinträchtigt. Erst durch HBOT konnte eine spürbare Verbesserung eintreten: die Beschwerden und Blutungen nahmen ab, Schmerzen verringerten sich, Lebensqualität stieg deutlich. VDD
Matthias K., 65 Jahre, Aue
Schon nach drei bis vier Sitzungen merkte ich: Ich kann besser gehen, mit weniger Beschwerden.
„Nach der Behandlung waren die Schmerzen deutlich gedämpft. Viel weniger Schmerzen. Nach 3-4 Sitzungen hatte es einen guten Effekt und es hat sehr sehr geholfen. Meine Lebensqualität hat sich sehr viel verbessert.“
Manuela W. (61):
HBO2 Heidelberg – Strahlenspätfolgen nach Krebsbehandlung
Nach Krebsbehandlungen, z.B. Brustkrebs oder Prostatakarzinom, können langjährige Spätschäden auftreten wie offene Wunden, Schmerzen, Gewebeschäden (Weichteile, innere Organe) oder chronische Entzündungen. Patienten mit diesen Spätfolgen können durch HBOT deutliche Verbesserungen erfahren: weniger Schmerz, bessere Heilung von Gewebeschäden, oft ohne operative Eingriffe. HBO2 – Medizinische Druckkammerzent
Dr. med. Christian Oest vom Druckkammerzentrum Heidelberg
FAQ
Sie haben noch Fragen? Das ist völlig verständlich.
Hier finden Sie erste Antworten – oder Sie sprechen einfach mit uns persönlich.
Nein. Die HBOT ist kein Ersatz für eine schulmedizinische Krebstherapie. Sie wird unterstützend eingesetzt – z.B. zur Linderung therapiebedingter Beschwerden wie Fatigue, Wundheilungsstörungen oder Schmerzen nach Bestrahlung.
Vor allem nach einer Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung – wenn der Körper unter Erschöpfung, verzögerter Heilung oder Gewebeschäden leidet. Studien zeigen positive Effekte bei Strahlenspätschäden, z. B. im Weichgewebe oder an Knochen.
Sie atmen in einer speziellen Druckkammer nahezu reinen Sauerstoff unter erhöhtem Umgebungsdruck ein. Dadurch wird Ihr Blut mit mehr Sauerstoff angereichert – was Heilungsprozesse auf zellulärer Ebene anregen kann.
Ja. Die HBOT gilt als gut verträglich. Vor der Anwendung findet ein ausführliches Gespräch statt, bei dem Ihre gesundheitliche Situation geprüft wird. Die Behandlung erfolgt unter medizinischer Aufsicht.
Das ist individuell unterschiedlich. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Anwendungen von einer Besserung. Für nachhaltige Effekte sind meist mehrere Sitzungen sinnvoll – Ihr persönlicher Therapieplan wird im Vorfeld abgestimmt.
In der Regel ist die HBOT eine Selbstzahlerleistung. In manchen Fällen (z. B. bei Bestrahlungsspätfolgen) kann eine Kostenerstattung durch private Kassen oder Zusatzversicherungen möglich sein. Wir beraten Sie gerne individuell dazu.
Unsere Druckkammer ist hell, geräumig und komfortabel. Sie können jederzeit mit uns sprechen, wir bleiben in Kontakt. Viele Patient:innen empfinden die Zeit in der Kammer sogar als wohltuende Pause vom Alltag.
HBOT ist nicht medikamentös, sondern nutzt eine körpereigene Ressource – den Sauerstoff – auf therapeutische Weise. Ziel ist es, die Zellregeneration zu fördern und den Körper dabei zu unterstützen, sich von innen zu stabilisieren.
Die Behandlung ist sehr gut verträglich. Gelegentlich berichten Patient:innen von leichtem Druck auf den Ohren, ähnlich wie beim Fliegen. Dieser Effekt verschwindet schnell wieder und kann durch einfaches Schlucken oder Gähnen ausgeglichen werden.